
Colmar – Postkartenmotive ohne Ende
Für viele Elsass-Besucher gehört ein Ausflug nach Colmar zum Standardprogramm. Die geographische Nähe dieser Stadt zu Deutschland und zur Schweiz zieht auch sehr viele Tagesgäste aus diesen Regionen an. Weltberühmt sind vielen hübschen Fachwerkhäuser und das Viertel „Klein Venedig“ entlang der Lauch, das Münster wie auch der Isenheimer Altar im Museum Unterlinden. Die Fußgängerzone rund um die Grande Rue bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sowie kulinarische Spezialitäten verschiedenster Art.



Im rund 67.000 Einwohner zählenden Colmar findet man sich auch ohne Stadtplan gut zurecht. Ist man erst einmal in der Innenstadt (z.B. in der Grande Rue), fällt die Orientierung dank der allgegenwärtigen Wegweiser zu den nächsten Sehenswürdigkeiten leicht und man absolviert auf diese Weise einen informativen Rundgang durch die Stadt. Besonders viele Postkarten- oder Fotomotive findet man in der Altstadt und im malerischen Klein Venedig. Mehrsprachige Informationstafeln liefern zudem an vielen Sehenswürdigkeiten Details über deren Geschichte.In diversen Museen kann man sich ausführlich über die Geschichte und die Traditionen der Region informieren und die Arbeiten lokaler Künstler bewundern.



Was wir bereits über andere französische Städte geschrieben haben, gilt für Colmar leider ebenfalls: wenn es irgendwie möglich ist, legen Sie Ihren Besuch zeitlich möglichst auf den Morgen oder den frühen Vormittag.
Wir waren bereits mehrfach in Colmar und bis auf einen Aufenthalt Ende Dezember hatten wir leider nie das Vergnügen, einigermaßen entspannt durch diese Stadt zu bummeln. Deshalb planen wir dort mittlerweile nur einen kleinen, zeitlich limitierten Spaziergang inklusive Pause in einem kleinen Café ein. Anders als beispielsweise in Straßburg gibt es in Colmar kaum Gegenden, in denen man dem enormen Besucheraufkommen ausweichen kann. Die Stadt kann natürlich nichts dafür, aber irgendwann hat man genug von all dem Trubel.
Für die Restaurants gilt leider das Gleiche. Entlang der Touristenströme sind sie oft überfüllt und teuer. Wo es guten Flammkuchen gibt, erfährt man über diverse Gastronomie-Bewertungsportale. Unser Tipp: „La Stub“ in der Grand Rue. Die Flammkuchen-Variationen sind sehr lecker und die Preise moderat.
Wir stärken uns bei unseren Colmar-Besuchen oft in Lokalen abseits der Hauptsehenswürdigkeiten. Unser Tipp: beobachten Sie, oder fragen Sie nach, wohin es die Einheimischen in ihrer Mittagspause zieht! Solche Lokale bieten meist ein ordentliches Angebot zu moderaten Preisen – sonst würden sie es sich schnell mit der örtlichen (Stamm-) Kundschaft verscherzen. Empfehlenswert ist auch ein Bummel durch die Markthalle am Rande von Klein Venedig. Sie ist täglich außer an Feiertagen geöffnet und bietet kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt wie auch regionale Spezialitäten. Die vielen Leckereien sind ideal für einen kleinen Snack oder zum Mitnehmen und Genießen daheim.
Colmar und seine Umgebung sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Besucher, die mit dem PKW anreisen, können sich auf der Internetseite der Touristinformation über Parkmöglichkeiten informieren. Unserer Erfahrung nach sind die kleineren Parkplätze allerdings oft überfüllt und/ oder aufgrund sommerlicher Baustellen schlecht erreichbar. Die Parkhäuser in der Stadt sind nicht gerade preiswert, doch bieten sie auch zur Hauptreisezeit ein großes Kontingent an Stellplätzen.
Folgen Sie uns auf Instagram und freuen Sie sich auf unsere nächsten Artikel über das Elsass!
Gute Reise, oder „bon voyage“ !
Fotos: Barbara Gruber-Stahl
©Copyright: Barbara Gruber-Stahl 2024, alle Rechte vorbehalten für Bilder und Inhalte
Frankreich mit Herz!
Der Blog von Frankreichfreunden für Frankreichfreunde, oder für solche die es werden wollen.
À nos amis français :
Comme cet article a bien plu à votre lectorat, souhaiteriez-vous l’utiliser pour vos brochures d’informations ou/et sites internet ?
En cas où, n’hésitez pas à nous contacter !
Nous serions ravis de vous apporter notre soutien afin de faire connaître votre région ainsi que vos produits en Allemagne !
En espérant avoir suscité votre intérêt, nous vous prions de bien vouloir utiliser notre formulaire de contact afin de vous mettre en relation avec nous.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

